Die dunkle Seite der digitalen Romantik: Wie Video-Chat-Erpressung bei Love Scams funktioniert und wie man sich davor schützt
- maxwr0511
- 17. Mai
- 4 Min. Lesezeit

In der digitalen Ära sind Beziehungen nicht mehr nur auf physische Treffen angewiesen.
Plattformen wie Tinder, Instagram, und Facebook ermöglichen es, über große
Entfernungen hinweg Kontakte zu knüpfen – und, so wie es scheint, auch die Liebe zu
finden. Doch mit dieser neuen Form der Romantik kommt auch eine Schattenseite: Love
Scams. Besonders perfide ist eine Variante, bei der Täter*innen Video-Calls nutzen, um
ihre Opfer zu erpressen.
Ein Fallbeispiel aus der Praxis: „Eva“ und der Video-Chat-Scam
Lassen Sie uns Ihnen die Geschichte von „Eva“ erzählen, einer 34-jährigen Frau, die über
eine Dating-App mit einem vermeintlichen „John“ in Kontakt trat. Anfangs verlief der
Austausch völlig normal. John stellte sich als gut aussehender, charismatischer Mann vor
– scheinbar interessiert an einer ernsthaften Beziehung. Nach einigen Wochen des
Textens schlug er vor, ein Video-Telefonat zu führen, um sich besser kennenzulernen. Er
sei „sehr gut in Kommunikation“ und wollte „eine tiefere Verbindung aufbauen“.
Für Eva, die sich nach einer Trennung wieder auf dem Dating-Markt befand, klang das
nach einer netten und unverfänglichen Möglichkeit, jemanden näher kennenzulernen. Was
sie jedoch nicht wusste: Dieses Video-Call war der Anfang eines Albtraums.
Die Erpressung beginnt
Im Video-Chat kam es zu einem scheinbar harmlosen Vorfall. John bat Eva, eine
angebliche „harte Frage“ zu beantworten. Er drängte sie, in einem privaten Moment zu
lachen und etwas von sich zu zeigen, was auf den ersten Blick unschuldig schien. Was sie
jedoch nicht wusste, war, dass John in diesem Moment ein Video von ihr aufnahm. Das,
was er filmte, war in keiner Weise anstößig oder kompromittierend, aber es war eine
Aufnahme, die – in den falschen Händen – potenziell als erpressbar angesehen werden
könnte.
Wenige Tage nach dem Anruf erhielt Eva eine Nachricht von „John“. Er drohte, das Video
in die sozialen Netzwerke zu stellen, es an ihre Freunde und Familie zu schicken, es mit
ihrem Arbeitgeber zu teilen – es öffentlich zu machen – es sei denn, sie zahlte ihm eine
große Summe Geld.
Wie Love Scam-Erpressung funktioniert: Eine Schritt-für-Schritt-Erklärung
1.Erster Kontakt und Aufbau von Vertrauen
Wie bei klassischen Love Scams beginnt der Betrug mit dem Aufbau einer
Beziehung. Opfer werden durch charmante Nachrichten und interessante
Gespräche in die Falle gelockt. Die Täter*innen wissen genau, wie sie eine
emotionale Bindung aufbauen können, um Vertrauen zu gewinnen.
2.Der Video-Call: Der Wendepunkt
Im nächsten Schritt wird ein Video-Telefonat eingefädelt. Täter*innen versuchen oft,
den Opfer dazu zu bewegen, sich in einem intimen Moment zu zeigen – auch wenn
dieser Moment harmlos erscheint, etwa durch ein Lächeln, einen Witz oder eine
spontane Bewegung. Dabei wird in der Regel unbemerkt ein Video aufgenommen.
3.Erpressung
Nachdem die Videoaufnahme erstellt wurde, wird das Opfer mit einer Erpressung
konfrontiert. Das Video wird entweder direkt oder in einer „Vorschau“ zugesendet,
und das Opfer wird unter Druck gesetzt, Geld zu zahlen, um das Material zu
löschen oder nicht zu verbreiten.
4.Die Dringlichkeit
Erpresser*innen setzen oft auf Dringlichkeit und Emotionalität, indem sie das Opfer
mit dramatischen Szenarien bedrohen – etwa, dass sie das Video sofort hochladen
oder es an ihre Familie oder ihren Chef weiterleiten werden, wenn das Geld nicht
rechtzeitig überwiesen wird.
Wie OCCULTAG helfen kann
Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, in einem solchen Szenario steckt, ist es wichtig,
ruhig zu bleiben und sofortige Maßnahmen zu ergreifen. Hier sind die Schritte, die wir bei
OCCULTAG unternehmen, um Ihnen zu helfen:
1.Anonymisierte Beratung
Unsere erste Handlung besteht darin, den Vorfall zu dokumentieren, ohne dass Sie
sich Sorgen um Ihre Privatsphäre machen müssen. Wir führen ein vertrauliches
Gespräch, in dem wir mit Ihnen die Details des Vorfalls durchgehen und eine
Lösung entwickeln.
2.Beweissicherung
Wir helfen Ihnen dabei, alle relevanten Beweise zu sichern. Auch wenn es
unangenehm ist, stellen wir sicher, dass keine weiteren Daten verloren gehen oder
gelöscht werden, bevor Sie mit uns oder anderen rechtlichen Stellen sprechen.
3.Löschung von kompromittierendem Material
Falls das Video bereits auf sozialen Netzwerken oder Webseiten verbreitet wurde,
arbeiten wir mit Ihnen zusammen, um es so schnell wie möglich zu entfernen. Wir
helfen auch bei der Einreichung von Löschanfragen gemäß der DSGVO.
4.Rechtliche Unterstützung und Erpressung melden
Erpressung ist eine Straftat. Wir bieten nicht nur die technische
Unterstützung, sondern leiten Sie auf Wunsch an die zuständigen Stellen weiter, die
sich um den rechtlichen Aspekt kümmern können.
5.Langfristiger Schutz
Durch regelmäßige digitale Sicherheitsanalysen stellen wir sicher, dass keine
weiteren Bedrohungen existieren. Wir bieten auch Beratung zu langfristigen
Sicherheitsstrategien, um zukünftige Angriffe zu verhindern.
Wie Sie sich schützen können:
•Achten Sie auf verdächtige Verhaltensweisen:
Wenn jemand schnell eine tiefere Beziehung zu Ihnen aufbauen möchte oder unaufgefordert auf Video-Calls drängt, könnte es sich um eine Falle handeln.
•Vermeiden Sie private Details in Video-Anrufen:
Teilen Sie niemals persönliche oder intime Informationen über Video-Calls, auch wenn die Person auf der anderen Seite vertrauenswürdig erscheint.
•Achten Sie auf Dringlichkeit:
Wenn jemand Sie schnell zu einer Entscheidung drängt oder mit Bedrohungen arbeitet, ist das ein ernstes Warnzeichen. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen.
Love Scams, insbesondere in der Form der Video-Chat-Erpressung, sind eine ernste
Bedrohung für die digitale Sicherheit und das Wohlbefinden von Menschen. Die
Täter/innen nutzen emotionale Manipulation, um ihre Opfer zu erpressen. Es ist wichtig, dass alle Nutzer/innen sozialer Netzwerke sich dieser Gefahr bewusst sind und präventive Maßnahmen ergreifen.
Falls Sie in einer ähnlichen Situation sind oder sich einfach nur vorbereiten möchten,
helfen wir Ihnen bei OCCULTAG, Ihre digitale Sicherheit zu gewährleisten.